cloud4pets-Experten Allgemein Drucken

Knochenbrühe – Kraftspender für Katzen

In der Knochenbrühe stecken viele wertvolle Nährstoffe, die nicht nur für das Immunsystem einen wahren Booster darstellen.

cloud4pets Blog: Knochenbrühe – Kraftspender für Katzen
Ein altbewährtes Wundermittel, dass Katzenbesitzer schon vor Jahrzehnten ihren Samtpfoten bei Krankheiten, nach körperlichen Anstrengungen und Geburten zufütterten, ist die kraftspendende Knochenbrühe.

Katzen die nach schwerer Krankheit oder nach Durchfallerkrankungen erst wieder an feste Nahrung gewöhnt werden müssen, bekommen mit der Knochenbrühe all das, was sie wieder schnell auf die Pfötchen stellt.

Die Brühe ist eine Quelle von wichtigen Mineralien und kann so das Immunsystem stärken.

Schutz für Gelenke und Leber

Knochenbrühe enthält die wertvollen Glykosaminoglykane, Kollagen und Glukosamin, aber auch noch weitere Gelenkschutz-Verbindungen wie Chondroitin und Hyaloronsäure. Diese unterstützen hervorragend den Gelenkapparat der Katze, stärken die Widerstandsfähigkeit des Knorpels und wirken als Schmiermittel bei Gelenkbewegungen.

Auch die Leber wird durch die Knochenbrühe unter die Arme gegriffen, denn die Fähigkeit der Leber, sich zu regenerieren wird durch die Aminosäure Glycin unterstützt. Diese ist in hoher Menge in der Wunderbrühe vorhanden. Glycin unterstützt neben der Leberregenerierung auch die Verdauung, indem es die Synthese von Gallensalzen und die Aussonderung von Magensäure reguliert.

Pflaster für den Darm

Gelatine soll allgemein bekannt gut für die Knochen sein, aber den wenigsten ist bekannt, dass sie auch durchaus den Darm unterstützen kann. Die Darmwand enthält Millionen kleiner Löcher, durch die verdaute Nährstoffe in den Körper gelangen. Durch Stress, Krankheit, falsche Ernährung können sich diese Löcher vergrößern, wodurch Stoffe in den Körper gelangen, die dort nichts zu suchen haben. Der Körper reagiert auf diese Partikel, erkennt sie als Invasoren – nicht selten entstehen so Allergien und Unverträglichkeiten. Gelatine kann durch ihre zähe Substanz die Darmwand ausschmieren und diese Löcher zuschmieren.

Damit eine Knochenbrühe wirklich alle Nährstoffe aus den Knochen gewinnen kann, muss diese bestenfalls 24 Stunden lang köcheln. Wem dies zu kompliziert ist, für den hält Tjure Knochenbrühe

in drei verschiedenen Sorten bereit.

Es sollte aber jedem bewusst sein, dass Knochenbrühe keine ausreichende Nahrung über einen längeren Zeitraum hinweg darstellt. Allerdings kann man mit ihr das Trockenfutter auf gesunde Weise befeuchten, der Katze Flüssigkeit zuführen oder an kalten Tagen ein Portiönchen davon aufwärmen, um sie von innen aufzuwärmen.

Artikel bewerten
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (9 Bewertungen, Ø 4,33 von 5)