Passivrauchen kann dein Tier gefährden

Allen ist bewusst, dass Rauchen nicht besonders gesund ist, aber wie ist es eigentlich, wenn ein Hund passiv mitrauchen muss? Studien belegen, dass passiv rauchende Haustiere einem um 60 Prozent erhöhten Krebsrisiko ausgesetzt sind, als Haustiere, die in einer rauchfreien Umgebung leben.
Laut dem „National Institutes of Health“ gibt es unveröffentlichte Studien, die eindeutig belegen, dass der Rauch, der nach dem Anzünden einer Zigarette entsteht, viermal so viele Toxine enthält wie der Rauch den der Raucher inhaliert.
Der Rauch einer langsam verglühenden Zigarette birgt die eigentliche Gefahr, denn der Rauch der permanent direkt aus der Zigarette strömt weist aufgrund einer unvollständigen Verbrennung eine höhere Konzentration an Giftstoffen auf.
Das ist es was Passivraucher besonders gefährdet, aber nicht nur diese sondern auch die im Haushalt lebenden Tiere.
Allerdings ist die Gefahr nach dem Rauchen ist auch nicht gänzlich gebannt. Haustiere atmen nicht nur die schädlichen Stoffe ein, sie lecken sie auch von ihrem Fell, von Gegenständen oder von unseren Händen. Die Giftstoffe verpuffen schließlich nicht einfach in der Luft, sondern lagern sich auf unserer Haut, der Kleidung, auf den Möbeln und Teppichen ab.
Haustiere liegen in ihren Körben, auf dem Teppich, in ihren Käfigen oder auf dem Boden, auf denen sich Tabakrauchrückstände unter anderem auch im Hausstaub konzentrieren. So gelangen diese in das Fell des Hundes, der Katze, der Kleintier und ins Gefieder von Vögeln.
Je gründlicher ein Haustier sich also putzt, desto mehr toxische Rückstände wird es in sich aufnehmen.
Den wenigsten Haustierbesitzern ist bewusst, dass Haustiere durchaus auch an Lungenkrebs und Nasenkrebs erkranken können. Hunde filtern zum Beispiel einen großen Teil der Toxine im Rauch durch ihre Nasen. Interessant ist auch, dass Hunde mit kurzen oder mittelgroßen Schnauzen wie Möpse und Labradore eher an Lungenkrebs erkranken. Hunde mit langen Schnauzen, wie der Collie oder Windhunde, erkranken doppelt so häufig an Nasenkrebs, wenn sie mit Rauchern zusammenleben.
Daher sollte es vermieden werden im Beisein von Haustieren zu Rauchen.