Tierarztbesuch wird teurer

GOT steht in diesem Fall nicht für "Game of thrones", sondern für "Gebührenordnung für Tierärzte" und diese wird sich zum 22.November 2022 in vielen Bereichen erheblich erhöhen. Tierhalter müssen sich in Kürze auf höhere Kosten für tierärztliche Leistungen einstellen. Nachdem die Gebührenordnung für Tierärzte 20 Jahre lang unverändert geblieben ist, hat das Bundeskabinett Ende Mai 2022 eine komplett überarbeitete Version beschlossen. Die neue Verordnung passt die Preise an den aktuellen Erkenntnisstand der Veterinärmedizin an und rettet damit vielen Tierarztpraxen die Existenz.
Es gibt einige Änderungen bei den Gebühren für Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, die dieses Jahr in Kraft treten. Bis zum 22. November gelten jedoch noch die alten Sätze. Danach werden die Kosten für viele Tierarztleistungen deutlich ansteigen. So wird die Impfung für Hunde und Katzen dann 11,50 Euro statt bislang 5,77 Euro kosten. Auch allgemeine Untersuchung von Katzen werden sich von 8,98 auf 23,62 Euro verteuern, genauso wie bei Hunden (von 13,47 auf 23,62 Euro).
Welche Auswirkung genau die neue Gebührenordnung auf den Tierhalter hat ist oft nicht klar durchschaubar, da Veterinäre den einfachen, aber auch den zweifachen bzw. dreifachen Satz für die Behandlung berechnen können.
Zum Beispiel, wenn während der Behandlung Komplikationen auftreten, das Tier gestresst oder aggressiv ist und von Mitarbeitern gehalten oder beruhigt werden muss. Ebenfalls zu Buche schlagen können die Ausstattung der Tierarztpraxis oder ihre Mietkosten.
Weitere Informationen zur Erhöhung der Tierarztkosten und der Absicherung deines Tieres, erfährst du in unserem Podcast:
Folge 33 mit Dr. Stephan Haverkamp von der TIERdirekt| Antworten zur Gebührenordnung für Tierärzte sowie weitere Themen