Illegaler Welpenhandel – Stoppt diesen Wahnsinn!
Deutsche Tierheime am Limit

Der illegale Welpenhandel erlebt seit Jahren einen Aufschwung und die Corona-Krise hat die Situation noch verschärft.
Viele Menschen, die mehr Zeit zuhause verbrachten, sehnten sich nach Gesellschaft und so stieg die Nachfrage nach Hunden. Ein Hund aus dem Tierheim kam für viele nicht in Frage, ein Welpe sollte es sein und das möglichst schnell.Und genau dies nutzten skrupellose Händler aus und boten ihre Tiere über Online-Plattformen an. Und leider hält dieser Boom auch nach der Pandemie noch an.
Hinter dem Welpenhandel steckt ein gut organisiertes Netzwerk, das die Anonymität des Internets nutzt, um den Profit zu maximieren. „Produziert“ unter unwürdigen Bedingungen in Osteuropa oder aber auch in der direkten Nachbarschaft.
Die Händler haben gelernt, wie man ihre Angebote echt aussehen lässt und nutzen niedliche Fotos, um Interessenten von den leidvollen Zuständen abzulenken. Die Angaben zu den Tieren sind oft falsch, aber viele Käufer bemerken das erst viel zu spät.
Undercover-Recherchen haben ergeben, dass die realen Zustände in den Massenzuchtanlagen erschreckend sind. Die Welpen werden unter hygienisch und gesundheitlich unzureichenden Bedingungen gezüchtet und die Elterntiere werden als Gebärmaschinen missbraucht. Viele Welpen sind viel zu früh von ihrer Mutter getrennt und können sich im späteren Leben kaum zurechtfinden.
Für alle Fälle geschützt – rundum.
Die cloud4pets ist da, wenn du sie brauchst.
Erfahre mehr über unsere Sicherheits-OptionenViele der in der Corona-Pandemie „angeschafften“ Hunde sind mittlerweile in den deutschen Tierheimen gelandet. Die Abgabegründe sind oft „keine Zeit mehr“, „zu anstrengend“ oder aber auch die totale Überforderung, weil der Hund sich als problematisch erweist. Oft aufgrund seiner Herkunft.
Die derzeitige Situation in unseren Tierheimen ist besorgniserregend und es sind nicht die Hunde, die aus dem Ausland aus der Tötung gerettet wurden, das Problem, sondern die Welpen der Coronapandemie – erst unbedingt gewollt, dann ungeliebt abgeschoben.
Tierschutzvereine tun ihr Bestes, um die Transporte illegal gezüchteter Tiere zu verhindern, aber sie sind am Limit. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, dass billige Hundewelpen oft ein Indiz für unseriöse Angebote sind und dass wir uns nicht von süßen Fotos täuschen lassen. Wir können helfen, das illegalen Geschäft mit Hundewelpen zu beenden, indem wir nur bei seriösen Züchtern kaufen und auf artgerechte Haltung achten.
Es ist nicht verwunderlich, dass der Tierhandel nach dem Drogen- und Waffenhandel als das dritt-lukrativstes Geschäft gilt.