cloud4pets-Experten Allgemein Drucken

Morbus Addison beim Hund

Ursachen, Symptome und Behandlung

cloud4pets Blog: Morbus Addison beim Hund
Morbus Addison beim Hund ist eine ernsthafte Erkrankung, die unbehandelt zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann. Eine schnelle Diagnose und Behandlung sind entscheidend für eine erfolgreiche Therapie.

Morbus Addison, auch bekannt als Hypoadrenokortizismus, ist eine endokrine Erkrankung, die bei Hunden auftreten kann. Diese Krankheit tritt auf, wenn die Nebennierenrinde nicht genügend Hormone produziert, insbesondere Cortisol und Aldosteron. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die von Müdigkeit und Schwäche bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen wie einem Addison-Krisenverlauf reichen.

Ursachen von Morbus Addison beim Hund

Die Ursache für Morbus Addison beim Hund ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem des Hundes seine eigenen Nebennieren angreift und zerstört. Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die zur Entwicklung von Morbus Addison beitragen können, wie zum Beispiel Infektionen, Traumata oder genetische Veranlagung.

Symptome von Morbus Addison beim Hund

Die Symptome von Morbus Addison können bei Hunden sehr unterschiedlich sein und können oft mit anderen Erkrankungen verwechselt werden. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Müdigkeit und Schwäche
  • vermehrtes Trinken und Urinieren
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Erbrechen und Durchfall
  • Veränderungen in der Haut und dem Fell

In schweren Fällen kann es zu einem Addison-Krisenverlauf kommen, der lebensbedrohlich sein kann. Symptome einer Addison-Krise sind unter anderem Schock, blasse Schleimhäute, Schwäche, Dehydratation und niedriger Blutdruck.

Diagnose von Morbus Addison beim Hund

Die Diagnose von Morbus Addison beim Hund kann schwierig sein, da die Symptome unspezifisch sein können und auch andere Erkrankungen imitieren können. Ihr Tierarzt wird eine gründliche körperliche Untersuchung durchführen und Bluttests durchführen, um die Hormonspiegel und Elektrolytwerte Ihres Hundes zu überprüfen. Immer wieder machen Tierärzte darauf aufmerksam, wie wichtig die Dokumentation von „Auffälligkeiten“ beim Hund sind. Mit der cloud4pets ist es ein Einfaches solche Momente zu dokumentieren und in einem zur Diagnosefindung zur Hand zu haben.

Alle Daten auf einen Blick – lückenlos.

Die cloud4pets ist da, wenn du sie brauchst.

Erfahre mehr über unsere Funktionen

Behandlung von Morbus Addison beim Hund

Die Behandlung von Morbus Addison beim Hund besteht in der Regel aus einer lebenslangen Substitutionstherapie mit Hormonen wie Cortisol und Aldosteron, um die fehlenden Hormone zu ersetzen. Ihr Tierarzt wird die richtige Dosierung für Ihren Hund festlegen und engmaschige Kontrolluntersuchungen durchführen, um sicherzustellen, dass die Therapie erfolgreich ist. Der Weg zur richtigen Einstellung der Medikamente bedarf einer guten Beobachtung des Tieres und sollte genaustens dokumentiert werden. Es kann mitunter zwei Jahre dauern, bis die richtige Dosierung und Stabilisierung erreicht wird.
In der cloud4pets kannst du die Medikation für deinen erkrankten Hund hinterlegen und genaustens dokumentieren, wie beispielsweise die Schleimhäute aussehen, dass allgemeine Befinden ist und alles weitere, was dir an deinem hund auffällt. So hast du auch im Notfall immer alles zur Hand, wenn du beispielsweise im Urlaub mit dem Hund zum Arzt musst. Der anwesende Veterinär ist so direkt auf dem aktuellen Stand und weiß wie zu handeln ist.

In schweren Fällen, insbesondere bei einer Addison-Krise, kann eine stationäre Behandlung und eine intensivmedizinische Überwachung erforderlich sein.

Tierheimleiterin Sabrina Steger berichtet auf unserem Youtube Channel, wie die cloud4pets bei der Diagnose und Behandlung ihrer Hündin Laila unterstützend geholfen hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Artikel bewerten
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (noch keine Bewertungen)