Kraftspender: Knochenbrühe für Hund und Katze
Altbewährtes Rezept hilft auch bei Sommerhitze

Knochenbrühe ist ein altbewährtes Wundermittel, das schon zu Großmutters Zeiten zur Stärkung nach Krankheiten, Geburten oder körperlichen Anstrengungen eingesetzt wurde. Auch bei Hunden fand sie schon sehr früh ihren Nutzen und kann deinem Hund in der Sommerhitze eine wertvolle Energiequelle sein
Knochenbrühe ist reich an wertvollen Nährstoffen, die nicht nur das Immunsystem stärken, sondern auch Gelenke schützen, die Leber unterstützen und die Darmgesundheit fördern können. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Vorteile der Knochenbrühe für Hunde und wie du sie in die Ernährung deines Vierbeiners integrieren kannst.
Was bewirkt Knochenbrühe bei Hund und Katze?
Knochenbrühe enthält wichtige Mineralien wie Glykosaminoglykane, Kollagen, Glukosamin, Chondroitin und Hyaluronsäure, die das Immunsystem stärken und bei der Genesung nach Krankheiten helfen können. Diese Nährstoffe unterstützen den Gelenkapparat des Hundes, stärken die Widerstandsfähigkeit des Knorpels und wirken als Schmiermittel bei Gelenkbewegungen. Darüber hinaus fördert die Aminosäure Glycin die Regeneration der Leber und reguliert die Verdauung, indem sie die Synthese von Gallensalzen und die Ausscheidung von Magensäure beeinflusst.
Welche Wirkung hat Knochenbrühe auf die Darmgesundheit?
Die in der Knochenbrühe enthaltene Gelatine kann einen positiven Effekt auf die Darmgesundheit haben. Sie besitzt eine zähe Substanz, die dazu beitragen kann, die Darmwand zu schmieren und undichte Stellen zu verschließen. Dadurch werden unerwünschte Stoffe daran gehindert, in den Körper zu gelangen, was Allergien und Unverträglichkeiten vorbeugen kann.
Wie wird Knochenbrühe zubereitet?
Man nehme gut 1,5 kg Knochen (inkl. Gelenke, Knorpel, Schwanz, Wirbel), Wasser und ein wenig Essig und lasse dies idealerweise 24 Stunden lang köcheln, um alle Nährstoffe aus den Knochen zu gewinnen.
Weil dies mitunter vielen fertige Knochenbrühe-Produkte an, die bereits alle Nährstoffe enthalten. Unser Partner Tjure bietet beispielsweise verschiedene Sorten an, die eine praktische Option für Hunde- und Katzenbesitzer sind. Die Kraftbrühen sind auch in unserem cloud4pets – Shop erhältlich.
Wie wendet man Knochenbrühe bei Hund und Katze an?
Knochenbrühe allein stellt keine ausreichende Nahrung über einen längeren Zeitraum dar, kann jedoch als gesunder Zusatz verwendet werden. Sie eignet sich gut, um Trockenfutter zu befeuchten, dem Hund Flüssigkeit zuzuführen oder ihn an kalten Tagen von innen zu wärmen. Besonders im Sommer kann die Knochenbrühe als Flüssigkeitsquelle für Hunde dienen, indem sie gekühlt serviert wird und den Hund gut hydriert hält. Sie lässt sich auch gut zu einem Hundeeis einfrieren und bietet neben einem Schleckvergnügen, einen energiegeladenen Booster.
Hinweise zur Zubereitung und Aufbewahrung
Bei der Zubereitung der Knochenbrühe ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie gut gekühlt und hygienisch aufbewahrt wird, um eine Verunreinigung zu vermeiden.