Brandbrief an die Politik – Tierheime am Limit
Zu viele Schnauzen für zu wenig Hände – Tierheime am Ende

Die Situation für Tierheime in Deutschland ist dramatisch und verschärft sich von Tag zu Tag. Steigende Kosten, fehlende staatliche Unterstützung und eine stetig wachsende Zahl an Tieren stellen die Einrichtungen vor enorme Herausforderungen.
Tierschützer und Betreiber von Tierheimen haben die drängende Lage erkannt und wenden sich mit einem Brandbrief an die Politik, um auf die prekäre Situation aufmerksam zu machen. Der Kollaps der Tierheime ist keine ferne Zukunftsvision, sondern bereits Realität – es muss dringend gehandelt werden, um das Leid der Tiere zu lindern und die Einrichtungen zu entlasten.
Brandbrief an die Politik: „Zu viele Schnauzen für zu wenig Hände“
In dem eindringlichen Brandbrief mit dem klaren Appell „zu viele Schnauzen für zu wenig Hände“ richten sich die Tierschützer und Tierheimbetreiber aus ganz Deutschland an die politischen Entscheidungsträger. Die Situation ist besorgniserregend und hat bereits zu einem Kollaps in vielen Tierheimen geführt. Die Einrichtungen sind überlastet, erhalten nur begrenzt Unterstützung und sehen sich mit einer Flut von abgegebenen Tieren konfrontiert. Die Tierschützer fordern die Politik auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die Situation zu verbessern.
Petition für eine bessere Tierheim-Situation
Der Brandbrief an die Politik ist gleichzeitig eine Petition, die online unterschrieben werden kann. Die Tierschützer setzen sich damit dafür ein, dass die drängenden Probleme in den Tierheimen endlich ernstgenommen werden und Lösungen gefunden werden, um die Situation zu verbessern. Die Betreiber der Tierheime haben klare Forderungen formuliert, darunter die Eindämmung des illegalen Welpenhandels, die Reduzierung des übermäßigen Imports von Hunden aus dem Ausland und die Durchsetzung des Verbots von Qualzucht.
Überlastung der Tierheime: Zu viele Tiere in Not
Die Tierheime sind mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Immer mehr kranke Welpen aus dem illegalen Handel, verhaltensauffällige Hunde aus unseriösen Züchtungen und ausgesetzte Tiere landen in den Einrichtungen. Doch den Tierheimen fehlt es zunehmend an Platz, finanziellen Mitteln für die medizinische Versorgung und ausreichendem Pflegepersonal. Die Situation ist untragbar und führt zu einem dringenden Handlungsbedarf.
Forderungen an die Politik
Die Tierheime fordern von der Politik mehr staatliche Hilfen in Notsituationen und eine langfristige, existenzsichernde Finanzierung ihrer Einrichtungen. Zudem sollen die Städte und Kommunen gestärkt werden, um bestehende Gesetze und Verordnungen zum Schutz der Tiere wirksam umzusetzen. Eine Registrier- und Kennzeichnungspflicht für Hunde sowie ein Befähigungsnachweis für neue Hundehalter sind weitere wichtige Schritte, um das Tierwohl zu verbessern. Zudem sollen Tierpfleger und Hundetrainer fachlich fundierter ausgebildet und qualifiziert werden, um den Bedürfnissen der Tiere besser gerecht zu werden.
Die clou4pets im Tierschutz aktiv
Als Teil des Engagements im Tierschutz unterstützt cloud4pets aktiv Tierheime und verschiedene Tierschutzprojekte. Gemeinsam mit anderen Organisationen setzen wir uns für das Wohl der Tiere ein und fördern den Schutz und die Versorgung von hilfsbedürftigen Vierbeinern. Aufgrund unserer engen Zusammenarbeit mit Tierschutzorganisationen wissen wir, wie sehr die Tiergesundheit von Spenden und ehrenamtlichen Helfern abhängt. Gerade deshalb unterstützen wir Tierschützer nicht nur monetär oder durch Sachspenden, sondern auch mit der Umsetzung digitaler Lösungen. Letzteres hilft vor allem dabei, Mitarbeiter zu entlasten und somit das Tierwohl zu verbessern.
Petition unterzeichnen – Gemeinsam für eine bessere Tierheim-Situation
Die Petition zum Brandbrief steht allen Tierfreunden offen, die sich für eine bessere Situation in den Tierheimen einsetzen möchten. Jede Unterschrift zählt und kann einen wichtigen Beitrag leisten, um auf die Dringlichkeit des Themas aufmerksam zu machen und politisches Handeln zu fordern. Lasst uns gemeinsam für eine bessere Zukunft der Tiere kämpfen!