Der cloud4pets Blog

Der cloud4pets Blog

Der cloud4pets Blog

Infos, Tipps und Lösungen zum Leben mit Haustieren

Unser Blog ist der Ratgeber rund um Hunde, Katzen, Pferde & Kleintiere. Viel Spaß beim Stöbern zu Themen wie Gesundheit, Ernährung, alltägliche Gefahren, Hundetraining, Krankheitsbilder, Verhalten und vieles mehr!

Umgang mit dem Hund: Sinnvolle Grenzsetzung oder zielfernes Machtgehabe?

„Du darfst deinen Hund nicht auf die Couch lassen!“ „Du musst immer vor deinem Hund die Tür raus gehen!“ „Du musst deinen Hund auf jeden Fall ignorieren, wenn er sich freut, weil du nachhause kommst!“ … Ansonsten? Kickt die alles verschlingende Dominanz? Reißt der Hund in nullkommanix eine Schreckensherrschaft an sich und der Mensch darf nur noch zitternd in der Ecke sitzen? Hm. Regeln und Grenzen für den Hund? Unbedingt – das gibt ihm Klarheit und Sicherheit! Aber bitte mit Sinn und Hundeverstand.

Weiterlesen »

Hundeknigge: Begründung oder Ausrede?

Oft hört man von Besitzern von Hunden, die gewisse Auffälligkeiten zeigen, Sätze wie: „Er ist ja noch jung.“ „Er ist gerade in der Pubertät.“ „Ein Hund muss auch noch Hund sein dürfen.“ „Er hat im Ausland schlechte Erfahrungen gemacht.“ (mutmaßlich) „Der liebt halt alle Menschen.“ „Der liebt halt alle Hunde.“ „Der ist halt ein … (Jagdhund, Terrier, Dackel-Kojote-Mix).“ …

Weiterlesen »

Hundeknigge: Stadtfest, Wochenmarkt, Kirmes …

Neulich besuchte ich ein Street Food Festival. Und war – wie so oft bei größeren Veranstaltungen – erstaunt und bedrückt, wie viele Menschen ihre Hunde mitnehmen. Hunde, die mit dieser Reizlage schwer bis gar nicht zurechtkommen. Klar, wie immer gibt es Ausnahmen, die die Regel bestätigen, und damit Hunde, die da relativ unbeeindruckt mitlatschen. Und dann gibt es Hunde, die entspannt aussehen, bei denen jedoch lediglich ein besonderer Mechanismus eingesetzt hat …

Weiterlesen »

Hundeknigge: Benimmregeln beim Tierarzt

Viele Tiere sind beim Tierarzt sehr gestresst und es geht ihnen mit dieser Situation nicht gut. Hier ist es besonders wichtig, es den Tieren nicht noch schwerer zu machen, als es eh schon für sie ist. Wie das geht? Indem jeder ein paar einfache Regeln befolgt.

Weiterlesen »

Hundeknigge: Die Welt – ein großes Hundepissoir

Hauswände, Mülltonnen, Mauern, Fahrräder, Holzzäune, Autoreifen … manche Rüden haben gelernt, dass sie wirklich alles anpinkeln dürfen. Oft gehe ich an noch nass glitzernden Stellen vorbei – zumindest, wenn meine Hündin fertig mit schnüffeln ist. Und ich frage mich, was sich der zu dieser Senkrechtpfütze gehörende Hundehalter (Achtung, generische Maskulinum im gesamten Artikel in aktiver Verwendung) eigentlich so denkt, während er den Hund irgendwie so alles in der Welt anschiffen lässt. „Gnnihihi, Kacki wär jetzt schlimmer“, „Er sieht immer sooo lustig aus beim Brunzen. He. He.“, „Achja, Klopapier! Und Limo. Was war’sn noch. Genau, Spüli.“, „Pfff, ist ja nicht meine Hauswand“, „Alle meine Entchen, lüliilüliilüü“. Oder vielleicht auch „Oh nein, das hab ich zu spät gemerkt?“

Weiterlesen »

Hundeknigge: Jagender Hund, scheißegal, schalala

Das wäre doch ein cooler Refrain! „Jagender Hund? Scheißegal! Tiere in Angst? Scheißegal! Totes Wild? Scheißegal! – Hauptsache bequeeem! Schalala“ Vielleicht sollte Böhmermann mal ein Lied über Menschen machen, die mit einem leidenschaftlichen Jäger ständig im Freilauf durch Wald und Wiesen ziehen. Er hat so eine charmante Art, den Menschen in die Köpfe zu knallen und was zu erreichen. Leider sind unsere Connections zu Böhmi … äh … nicht existent, deshalb knalle ich selbst mal wieder ein Bisschen rum.

Weiterlesen »

Hundeknigge: Mensch, verhundliche dich

Häää, was soll das denn jetzt heißen?! Ganz einfach. Wir Menschen neigen dazu, Hunde sehr zu vermenschlichen. Und das oft dort, wo es nicht passt, statt bei den vielen sozialen und emotionalen Gemeinsamkeiten von Mensch und Hund. Die meisten Hunde bekommen von ihren Haltern Futter, Auslauf, Streicheleinheiten, Training und ganz viel Liebe, aber das ist nicht annähernd alles, was sie brauchen. Das führt zu Stress und gerne auch zu sogenanntem unerwünschtem Verhalten, das sich meist auch auf das gesamte Umfeld auswirkt. Deshalb heute unser Appell: Mensch, verhundliche dich!

Weiterlesen »

Myxomatose – Gefahr auch für Hauskaninchen

Wenn Wildtiere apathisch an Wegrändern sitzen und auch beim Näherkommen nicht fliehen, dann sind diese meistens sehr krank. Vielerorts werden derzeit Wildkaninchen gemeldet, die teilnahmslos rum sitzen und mit deren Augen irgendwas nicht zu stimmen scheint. Die Tiere sind dann vermutlich an der Myxomatose erkrankt. Die Myxomatose, auch als Kaninchenpest bekannt, grassiert wieder in vielen Regionen Deutschlands und stellt nicht nur für Wildkaninchen eine Gefahr dar.

Weiterlesen »